Various Others
Various Others
storiesprogramvenuespresspartnersabout
Various Others Munich 2023 - Sammlung Goetz
Thomas Schütte, United Enemies, A Play in Ten Scenes (Detail), 1994, © the artist/VG BILD-KUNST Bonn, 2023, Courtesy Sammlung Goetz, München, Foto: Raimund Koch
Various Others Munich 2023 - Sammlung Goetz
Jianling Zhang, The First and Final Girl, 2023 (Image from the mood board) (c) Jianling Zhang, courtesy Sammlung Goetz, München
Various Others Munich 2023 - Sammlung Goetz
Christoph Brech, Nigunim, 2023 (Film still) (c) Christoph Brech, courtesy Sammlung Goetz, Medienkunst, München
Sammlung Goetz
Paweł Althamer
Nobuyoshi Araki
Diane Arbus
Roger Ballen
Yael Bartana
Christoph Brech
Nathalie Djurberg
Moritz Gagern
Ellen Gallagher
André Gelpke
Nan Goldin
William Kentridge
Herlinde Koelbl
Harry Kramer
Herbert List
Maria Luiko
Lothar Meggendorfer
Stefan Moses
Hans Op de Beeck
Ulrike Ottinger
Eduardo Paolozzi
Lotte Pritzel
Lotte Reiniger
August Sander
Markus Schinwald
Thomas Schütte
Wael Shawky
Cindy Sherman
Laurie Simmons
Andreas Slominski
Henry van de Velde
Kara Walker
Gillian Wearing
Jianling Zhang
Sammlung Goetz
Oberföhringer Straße 103
81925 München
sammlung-goetz.de

(Not) A Doll’s House

Münchner Stadtmuseum
until 07.01.2024

Whether as a dollhouse, a fairground booth or a panopticon – dolls hold a great power of attraction. They fascinate not only as figurative replicas of people, but also as the embodiment of secret desires, fears and longings. This ambivalence is reflected in the works of numerous visual artists represented in Sammlung Goetz, exploring dolls as a motif in a variety of ways. In this interdisciplinary cooperation exhibition, these works enter into a dialogue with the Münchner Stadtmuseum’s collections of puppet theater / showmanship and photography. 

As part of the exhibition (Not) A Doll’s House in the Münchner Stadtmuseum, a screening of the film Nigunim (2022) by Christoph Brech with music by Moritz Gagern will take place on Thursday, 21 September 2023, at 7 pm in Filmmuseum München. Following the presentation, artist Christoph Brech and JCOM conductor Daniel Grossmann will discuss the collaborative project. (Hosted by Karsten Löckemann, Sammlung Goetz)

Curated by Mascha Erbelding, Rudolf Scheutle (Stadtmuseum) and Karsten Löckemann, PietroTondello (Sammlung Goetz)

A cooperation between the Sammlung Goetz and the Film Museum Munich.

 

Jianling Zhang. Media Art Award 2023

AkademieGalerie
07.09. - 21.09.2023

Jianling Zhang, a graduate of the Akademie der Bildenden Künste München, has been selected to receive the Media Art Arward 2023 of the Kunststiftung Ingvild and Stephan Goetz for her project proposal, The First and Final girl. The prize is acknowledged with 5,000 euros and linked to an exhibition in the Akademie Galerie.  

Researching into the history and formation of monstrous femininity and reproductive powers in horror films, Zhang looks into parthenogenetic motherhood: the mother who has the power of reproduction beyond male control.

A cooperation between the Kunststiftung Ingvild and Stephan Goetz, the Sammlung Goetz and the Akademie der Bildenden Künste München.

 

Nathalie Djurberg & Hans Berg. The Experiment

The Sammlung Goetz at LOVECRAFT
09.09.2023 – 28.04.2024

The Sammlung Goetz has a new exhibition venue in the heart of Munich. In the former Kaufhof department store at Stachus, which currently houses the interim use project LOVECRAFT, the Sammlung Goetz will occupy an area of around 2000 square meters in the basement, thus serving as a temporary alternative venue for the exhibition building in Oberföhring, which is closed for renovation. The artist duo Nathalie Djurberg & Hans Berg will inaugurate this new space with the expansive multimedia installation The Experiment.

Curated by Karsten Löckemann with Pietro Tondello

+++

 

(K)ein Puppenheim

Münchner Stadtmuseum
bis 07.01.2024

Puppenstube, Jahrmarktsbude oder Panoptikum – Puppen üben eine große Anziehungskraft aus. Denn sie faszinieren nicht nur als figürliche Nachbildungen des Menschen, sondern auch als Verkörperung geheimer Wünsche, Ängste und Begierden. Diese Ambivalenz spiegeln die Werke bildender Künstler:innen aus der Sammlung Goetz, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Puppe auseinandergesetzt haben. In der interdisziplinären Kooperationsausstellung treten sie in einen Dialog mit der Sammlung Puppentheater / Schaustellerei und der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums.  

Im Rahmen der Ausstellung (K)ein Puppenheim im Stadtmuseum findet die Aufführung des Films Nigunim (2022) am Donnerstag, den 21.9.2023, um 19 Uhr im Filmmuseum statt. Im Anschluss sprechen der Künstler Christoph Brech und der Dirigent des JCOM Daniel Grossmann über das gemeinsame Projekt. (Moderation: Karsten Löckemann, Sammlung Goetz) 

Kuratiert von Mascha Erbelding, Rudolf Scheutle (Stadtmuseum) and Karsten Löckemann, PietroTondello (Sammlung Goetz).

Eine Kooperation zwischen der Sammlung Goetz und dem Filmmuseum München.

 

 

Jianling Zhang. Medienkunstpreis 2023

AkademieGalerie
07.09. - 21.09.2023

Jianling Zhang, Absolventin der Akademie der Bildenden Künste München, ist für ihren Projektvorschlag The First and Final Girl mit dem Medienkunstpreis 2023 der Kunststiftung Ingvild und Stephan Goetz ausgezeichnet worden. Die Förderung umfasst 5.000 Euro für die Realisierung der Arbeit und ist mit einer Ausstellung in der AkademieGalerie verbunden.  

Zhang möchte mit ihrem Filmprojekt die Geschichte und Formierung monströser Weiblichkeit und reproduktiver Kräfte in Horrorfilmen erforschen. Sie beschäftigt sich mit der Idee der parthenogenetischen Mutterschaft – einer Mutter, die sich der männlichen Kontrolle entzieht und sich selbständig fortpflanzen kann.

Eine Kooperation zwischen der Kunststiftung Ingvild und Stephan Goetz, der Sammlung Goetz und der Akademie der Bildenden Künste München. 

 

Nathalie Djurberg & Hans Berg. The Experiment

Sammlung Goetz im LOVECRAFT
09.09.2023 – 28.04.2024

Die Sammlung Goetz hat einen neuen Ausstellungsort mitten in München. Im ehemaligen Kaufhof am Stachus – dem Zwischennutzungsprojekt LOVECRAFT – wird sie künftig eine Fläche von circa 2000 qm im Untergeschoss als temporäres Ausweichquartier für das wegen Sanierung geschlossene Ausstellungsgebäude in Oberföhring bespielen. Den Start macht das Künstlerduo Nathalie Djurberg & Hans Berg mit der raumgreifenden Multimediainstallation The Experiment.

Kuratiert von Karsten Löckemann mit Pietro Tondello

Various Others Munich 2023 - Sammlung Goetz
Thomas Schütte, United Enemies, A Play in Ten Scenes (Detail), 1994, © the artist/VG BILD-KUNST Bonn, 2023, Courtesy Sammlung Goetz, München, Foto: Raimund Koch
Various Others Munich 2023 - Sammlung Goetz
Jianling Zhang, The First and Final Girl, 2023 (Image from the mood board) (c) Jianling Zhang, courtesy Sammlung Goetz, München
Various Others Munich 2023 - Sammlung Goetz
Christoph Brech, Nigunim, 2023 (Film still) (c) Christoph Brech, courtesy Sammlung Goetz, Medienkunst, München
Sammlung Goetz
  • Newsletter
  • Instagram
  • Archive 2022
  • Archive 2021
  • Archive 2020
  • Archive 2019
  • Archive 2018
  • About
  • Partners
  • Contact & Legal
  • Privacy Policy
We love modern and secure browsers. In this browser the website will not work correctly :-(
We recommend a current version of Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari or Microsoft Edge.
Wir lieben moderne und sichere Browser. In diesem Browser wird die Webseite leider nicht fehlerfrei funktionieren :-(
Wir empfehlen eine aktuelle Version von Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari oder Microsoft Edge.