Various Others
Various Others
storiesprogramvenuespresspartnersabout
Various Others Munich 2023 - Knust Kunz Gallery Editions
Pola Sieverdin, Duende #1 2022, Pigment print on paper, Framed with museum glass, 174,4 x 117,8 cm (framed)
Various Others Munich 2023 - Knust Kunz Gallery Editions
Pola Sieverding, Duende #2 2022 Pigment print on paper. Framed with museum glass 174,4 x 117,8 cm (framed), Courtesy by the artist and Knust Kunz Gallery Editions
Various Others Munich 2023 - Knust Kunz Gallery Editions
Ernest Dükü, ZA ZA ZA déséquilibre Maatawalé@Boson interdit, 2023, Kreide und Acryl auf Canson noir, 65 x 50 cm
Various Others Munich 2023 - Knust Kunz Gallery Editions
Ernest Dükü, 6 for the future @ Awalé en éclats, 2023 Kreide und Acryl auf Canson noir 65 x 50 cm
Sitor Senghor, Paris
&
Galerie Boisserée, Cologne
hosted by
Knust Kunz Gallery Editions
Ernest Dükü
Pablo Picasso
Pola Sieverding
Knust Kunz Gallery Editions
Ludwigstraße 7
80539 München
sabineknust.comsitorsenghor.comgalerie-boisseree.com

Invisible Ancestors

08.09. - 13.10.2023
Ludwigstrasse 7

For the first time, Knust Kunz Gallery Editions is showing works by the artist Ernest Dükü in his solo exhibition "Invisible Ancestors" during Various Others in collaboration with Sitor Senghor Galerie Paris. Ernest Dükü was born in Bouaké on the Ivory Coast in 1958. 

"Our world is populated by diverse knowledge that interferes in our human and immaterial lives. In the Akan universe, ancestors are souls present but cannot be seen. Like the Bosons, one of the four quantum energies revealed by nuclear physics, which we cannot see with the naked eye, the ancestors accompany us without our being able to detect them. I highlight in this exhibition "Invisible Ancestor", the Bosons, particles of quantum light with the Bosons Akan which, in their own way, offer us their light to access the understanding of the complexity of the world and the forces of the spirit."  Ernest Dükü 

In the traditional religion of the Akan in West Africa, there is a complex world of divine beings with soul and ancestral concepts. Despite all blending with religious ideas of non-Akan origin, including the extensive Christianization or Islamization of today's Akan society, numerous traditional elements have survived to this day and contribute to the cultural and religious diversity in modern-day West Africa. 

+++

Knust Kunz Gallery Editions zeigt zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit Sitor Senghor Galerie Paris Arbeiten des 1958 in Bouaké an der Elfenbeinküste geborenen Künstlers Ernest Dükü. Im Rahmen von Various Others wird seine Einzelausstellung "Invisible Ancestors" in der Ludwigstr. 7 zu sehen sein. 

"Unsere Welt ist voll von vielfältigem Wissen und Bewußtsein, das sich in unserem menschlichen und in unserem immateriellen Leben begegnet und kreuzt. Im Akan-Universum sind Vorfahren anwesende Seelen, die aber nicht gesehen werden können. Wie die Bosonen, eine der vier Quantenenergien der Kernphysik, die wir mit bloßem Auge nicht sehen können, begleiten uns die Vorfahren, ohne dass wir sie entdecken können. In der Ausstellung „Invisible Ancestors“ hebe ich die Bosonen hervor, Teilchen des Quantenlichts mit den Bosonen Akan, die uns auf ihre eigene Weise ihr Licht anbieten, um Zugang zum Verständnis der Komplexität der Welt und der Kräfte des Geistes zu erhalten."  Ernest Dükü 

In der traditionellen Religion der Akan in Westafrika gibt es eine komplexe Welt göttlicher Wesen mit Seelen- und Ahnenvorstellungen. Trotz aller Vermischungen mit religiösen Vorstellungen nicht-akanischen Ursprungs, einschließlich der weitgehenden Christianisierung bzw. Islamisierung der heutigen Akan-Gesellschaft, haben dennoch zahlreiche traditionelle Elemente bis heute überlebt und tragen zur kulturellen und religiösen Vielfalt im heutigen Westafrika bei. 

 

Pola&Pablo

starting 08.09.
Theresienstrasse 48

The exhibition juxtaposes Pablo Picasso's Tauromaquia with works by Pola Sieverding à touche touche; Photographic works from the series "Duende" and "touche-touche" with Picasso's aquatint etchings.

Works by Pola Sieverding show bodies assembled in tension and released at the same time. Like before the jump. Or just arrived afterwards, still unsure whether it was successful or not. The motifs range from ancient sculptures to active bullfighters.

"Duende" remains to be explored. A state of creative ecstasy and a transcendent perception. Like the high diver's gaze just before the body breaks through the surface of the water. Or, as Garcia Lorca puts it, quoting a maestro of guitar playing - we are in Spain - he describes Duende as not to be located in the throat, but as a force that rises from the soles of the feet up into the whole body. Lorca exemplifies Duende in a way that allows for intuition but no understanding, each approach pushes it a little further away. The manner in which the motif was courted remains to be discovered in Picasso, too; the security of the torero is perhaps just as endangered as the somnambulistic security of the ink brush on the copper plate.

"touche . touche” plays with this proximity of safety and danger, a proximity of two hands, arms, somewhat crossed, holding, searching, somewhat closer than is appropriate. Associative. Just like searching and seeing, researching and feeling while facing the works.

+++

Die Ausstellung setzt à touche touche die Tauromaquia Pablo Picassos mit Werken Pola Sieverdings ins Gegenüber und Miteinander; fotografische Werke der Werkgruppen „Duende“ und „touche-touche“ mit den Aquatintaradierungen Picassos.

Werke von Pola Sieverding zeigen Körper, in Spannung versammelt und gleichzeitig gelöst. Wie vor dem Sprung. Oder gerade angekommen nach dem Sprung, selber noch unsicher, ob er gelungen ist. Die Motive umfassen Skulpturen der Antike bis zu aktiven Stierkämpfern.

„Duende“ bleibt zu erforschen. Ein Zustand der kreativen Ekstase und einer transzendenten Wahrnehmung.  Wie der Blick des Turmspringers kurz bevor der Körper die Wasseroberfläche durchschlägt. Oder, wie es Garcia Lorca ausführt, einen Maestro des Gitarrenspiels zitierend - wir sind in Spanien - er beschreibt Duende als nicht in der Kehle zu verorten, sondern eine Kraft, die sich aus den Fußsohlen in den Leib emporschwingt.

Lorca exemplifiziert Duende in einer Weise die Ahnung erlaubt, aber kein Verständnis, jede Annäherung schiebt es etwas weiter weg. Die Weise der Werbung um das Motiv bleibt auch bei Picasso noch zu entdecken, die Sicherheit des Toreros ist vielleicht ähnlich gefährdet wie die traumwandlerische Sicherheit des Tuschpinsels auf der Kupferplatte.  

„touche . touche“ spielt mit dieser Nähe von Sicherheit und Gefährdung, eine Nähe zweier Hände, Arme, etwas verschränkt, haltend, suchend, etwas näher als schicklich. Assoziativ. So wie das Suchen und Sehen, Forschen und Fühlen angesichts der Werke.

Various Others Munich 2023 - Knust Kunz Gallery Editions
Pola Sieverdin, Duende #1 2022, Pigment print on paper, Framed with museum glass, 174,4 x 117,8 cm (framed)
Various Others Munich 2023 - Knust Kunz Gallery Editions
Pola Sieverding, Duende #2 2022 Pigment print on paper. Framed with museum glass 174,4 x 117,8 cm (framed), Courtesy by the artist and Knust Kunz Gallery Editions
Various Others Munich 2023 - Knust Kunz Gallery Editions
Ernest Dükü, ZA ZA ZA déséquilibre Maatawalé@Boson interdit, 2023, Kreide und Acryl auf Canson noir, 65 x 50 cm
Various Others Munich 2023 - Knust Kunz Gallery Editions
Ernest Dükü, 6 for the future @ Awalé en éclats, 2023 Kreide und Acryl auf Canson noir 65 x 50 cm
Knust Kunz Gallery Editions
  • Newsletter
  • Instagram
  • Archive 2022
  • Archive 2021
  • Archive 2020
  • Archive 2019
  • Archive 2018
  • About
  • Partners
  • Contact & Legal
  • Privacy Policy
We love modern and secure browsers. In this browser the website will not work correctly :-(
We recommend a current version of Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari or Microsoft Edge.
Wir lieben moderne und sichere Browser. In diesem Browser wird die Webseite leider nicht fehlerfrei funktionieren :-(
Wir empfehlen eine aktuelle Version von Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari oder Microsoft Edge.